Speed Gaming


Drehen Sie das Glücksrad und tauchen Sie ein in eine Vielzahl kleiner, kniffliger Spiele, die Sie zu zweit spielen und in weniger als drei Minuten lösen müssen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, können Sie sich mit einem anderen Mitglied Ihrer Organisation in einem neuen Spiel zusammenschließen.
Ersetzen Sie die Gespräche an der Kaffeemaschine und ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, mit anderen Mitarbeitern in Kontakt zu treten.
Die Herausforderungen, die in Zweiergruppen bewältigt werden, fördern die direkte Verbindung zwischen den Mitarbeitern verschiedener Berufsgruppen im Unternehmen und ermutigen zur Zusammenarbeit unter allen Teilnehmern.
Speed Gaming regt also die Spieler dazu an, sich in einem spielerischen und dynamischen Rahmen kennenzulernen.
Hier gibt es keine Konfrontation: Man spielt nicht gegeneinander oder Team gegen Team, sondern miteinander. Das Ziel dieses Formats ist es, das Kennenlernen und die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern zu fördern. Je stärker die Zusammenarbeit ist, desto mehr Punkte erhält das Zweiergespann.
Am Ende jedes Spiels erfährt das Duo seinen Punktestand und eine andere Person wird dem Spieler zugeteilt. Speed Gaming stellt den Teamgeist, den Zusammenhalt und den Informationsaustausch zwischen den beiden Spielern in den Vordergrund. Je mehr ein Paar also zusammengearbeitet hat, desto höher ist seine Punktzahl.
Erstellen Sie Ihr digitales Spiel! Wie das funktioniert?
Die Gestaltung des digitalen Spiels erfolgt Hand in Hand mit unseren Game Designern und Ihrem Unternehmensteam. Sie schildern uns Ihre Ziele, Problematiken, Leitlinien und/oder Konzepte, die die Spieler aus ihrer Erfahrung mitnehmen sollen; wir diskutieren darüber und legen gemeinsam das Format fest. Unsere Spiele werden an das Image Ihres Unternehmens angepasst und enthalten alle Elemente, die Sie in das Spiel einbringen möchten, wobei Ihre Grafikcharta berücksichtigt wird.
Unsere Empfehlungen
-
Dauer
zwischen 45 und 60 Minuten.
-
Häufigkeit
wöchentliches oder monatliches Spiel
-
Anzahl der Spieler
ab 4 Teilnehmern pro Team
-
Kleines Extra
auch als 3-Spieler-Version erhältlich
Einige Spielbeispiele, die das Glücksrad für Sie bereithält...
Das Ziel des Spiels ist es, abwechselnd identische Kartenpaare umzudrehen, wobei die Karten verdeckt ausgelegt werden. Dieses Spiel stimuliert das Gedächtnis und fördert die Diskussion zwischen den beiden Partnern.
Wenn alle Kartenpaare umgedreht sind, geht das Duo zum nächsten Level über, in dem es mehr Karten in der vorgegebenen Zeit aufdecken muss.

Die beiden Spieler befinden sich im Dunkeln, mitten im Tresorraum.
Mit ihrem Cursor in Form einer Taschenlampe beleuchten die beiden die verschiedenen Tresore, woraufhin eine Reihe von Codes erscheint, mit denen sie die Tresore öffnen können. Leider sind die gezeigten Kombinationen unvollständig.
Um alle fehlenden Zeichen zu enthüllen, müssen die beiden zusammenarbeiten, um die vollständige Kombination für jeden Tresor zusammenzusetzen. Während einige Tresore dem Duo Punkte einbringen, geben andere Teile eines Schlüssels frei, der den letzten Tresor aufschließt, der den Goldbarren enthält. Schaffen Sie es, die Beute zu sichern, bevor der Alarm losgeht?

Beide Spieler befinden sich im Dunkeln, mitten im Tresorraum.
Mit dem Cursor in Form einer Taschenlampe können sie verschiedenen Tresore beleuchten und entdecken so eine Reihe von Codes, mit denen sich die Tresore öffnen lassen. Leider sind die gezeigten Kombinationen unvollständig.
Um alle fehlenden Zeichen zu enthüllen, müssen beide Spieler zusammenarbeiten – so können sie die vollständige Kombination für jeden Tresor zusammenzusetzen. Während einige Tresore den Spielern Punkte einbringen, geben andere Teile eines Schlüssels frei, der den letzten Tresor aufschließt, in dem sich der Goldbarren befindet. Schaffen Sie es, die Beute zu sichern, bevor der Alarm auslöst?

Demo anfordern
Erhalten Sie eine persönliche Demonstration von einem unserer Game-Design-Experten.
die Formate

Schicken Sie die Teilnehmer in eine virtuelle Welt, die im Metaversum maßgeschneidert wurde.

Rätsel, die Sie auf ausgefallenen Spaziergängen entdecken können.

Spielen Sie realitätsnahe Situationen nach, um Ihre Teams vorzubereiten.

Werden Sie wie in einem Bootcamp Teil des Gewinnerteams.

Testen Sie das Wissen Ihrer Teams: Werden Ihre Mitarbeiter Fehler machen?

Werden Sie die richtigen Entscheidungen treffen, um die Geschichte zu lösen?

Ermitteln, befragen und untersuchen: Cluedo mobilisiert das gesamte Team, um die lang ersehnte Wahrheit zu enthüllen.

Die Spieler müssen innerhalb einer begrenzten Zeit herumstöbern, Truhen öffnen, neue Räume entdecken und eine Reihe von Rätseln lösen.

Eine physische oder hybride immersive Erfahrung

Wer wird in diesem spannenden Szenario als Letzter durchhalten?